Tabelle zum 17.12.2017
1. | KSV Ispringen |
2. | VfK Schifferstadt |
3. | ASV Nendingen |
... | |
Abschlusstabelle zum 17.12.2017
1. | KSV Ispringen |
2. | KSV Malsch |
3. | ASV Daxlanden |
4. | KSV Berghausen |
5. | KSV Östringen |
6. | SVG Nieder-Liebersbach II |
7. | ASV Bruchsal |
8. | KSC Graben-Neudorf |
9. | SRC Viernheim II |
10. | KSV Kirrlach II |
KSV Schriesheim - ASV Schorndorf 24:15
Carsten (84 kg/Freistil/blau) gegen:
Azedine Azzaaoui (Deutschland)
3:1 Punktsieg
4:0; 1:3; 3:0; 2:1
ASV Schorndorf - KSV Linzgau-Taisersdorf 23 : 13
Carsten (84 kg/Freistil/rot) gegen:
Mario Häuslbauer (Deutschland)
11. Deutscher Meister Männer 2007
3:0 Punktsieg
1:1; 1:1; 4:1
AB Aichhalden - ASV Schorndorf 24:15
Carsten (84 kg/Freistil/blau) gegen:
Frank Schwab (Deutschland)
5. Deutscher Meister (Männer) 2006
2:3 Punktniederlage
1:4; 1:1; 3:1; 0:1; 0:2
ASV Schorndorf - TSV Westendorf 20 : 21
Carsten (84 kg/Freistil/rot) gegen:
Frederik Wunderlich (Deutschland)
3. Deutscher Meister U16 2006
3:1 Punktsieg
2:4; 1:0; 2:0; 3:0
(ako)....Nur in der ersten Runde ließ sich Carsten vom Mattenleiter ;-) überraschen, danach war er gegen den sperrigen Westendorfer stets Herr der Lage und punktete ihn in drei weiteren Runden clever aus.
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
TuS Adelhausen - ASV Schorndorf 12:26
Carsten (84 kg/Freistil/Blau)) gegen:
Michael Herzog (Deutschland)
3. Deutscher Meister U16 2005
6. Deutscher Meister U18 2007
4:0 Technischer Überlegenheitssieg
11:1; 6:3; 8:0
(ako)...Letzte Zweifel an einem Sieg der Daimlerstädter räumte Youngster Carsten Kopp (84 kg F) im spektakulärsten Kampf des Abends aus dem Weg. Sagenhafte 25 technische Punkte in drei Runden, Würfe und Techniken aus dem Bilderbuch sorgten auch beim TuS-Anhang für Begeisterung auf den Rängen. „Eine solch starke Leistung in der 84er Klasse hätte ich ihm nicht zugetraut“ freute sich Teammanager Sedat Sevsay.
Quellenangabe Fotos:
Matthias Scheibengruber / www.suedkurier.de
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
TSV Benningen - ASV Schorndorf 26:10
Carsten (84 kg/Freistil/Blau)) gegen:
Maciej "Rambo" Balawender(Polen)
3. Polnischer Meister 2009 (Männer)
1. Polischer Meister 2008 (Junioren)
2. Polnischer Meister 2008 (Männer)
6. Militärmeisterschaften 2008 (Männer)
11. Weltmeister 2008 (Junioren)
7. Europameister 2008 (Junioren)
2. Internationaler Polnischer Meister 2007 (Junioren)
2. Polnischer Meister 2007 (Junioren)
3. Polnischer Meister 2006 (Junioren)
1. Internationaler Polnischer Meister 2005 (Kadetten)
1. Polnischer Meister 2004 (Kadetten)
0:3 Punktniederlage
0:4; 0:1; 0:1
(ako)...Vorbereitet hatte er sich die ganze Woche auf einen Kampf in der 74 kg-Klasse, erst 24 Stunden vor Kampfbeginn wurden die Weichen auf einen Start in der Gewichtsklasse bis 84 kg gelegt. Trotz dieses Handicaps entwickelte sich im Kampf gegen den international erfolgreichen Maciej "Rambo" Balawender, der noch in der Vorwoche seinen Landsmann und EM-Fünften Marcin Marcinkiewicz schultern konnte, ein Duell auf höchsten Niveau. Mit schnellen Techniken, spektakulären Szenen, gepaart mit einem extrem hohen Tempo über die gesamten drei Runden, zeigten beide Athleten, wie attraktiv der Ringsport sein kann. Nur in der ersten Runde gelang es dem Benninger Carsten Kopp in die Bodenlage zu zwingen und mit einem Durchdreher insgesamt drei Punkte einzufahren. Im zweiten Kampfabschnitt wurde Kopp in der Bodenlage aus der Matte geschoben, der Pole erhielt dafür den entscheidenden Punkt. Glücklich auch die Einer-Wertung in der dritten Runde, ebenfalls zugunsten des mehrfachen polnischen Meisters.
Keine Frage, unter anderen Voraussetzungen, hätte der Sieger auch aus Schorndorf kommen können.
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
VfK 07 Schifferstadt - ASV Schorndorf 16:22
Carsten (74 kg/Freistil/Rot) gegen:
Thorsten Dominik (Deutschland)
2. Deutscher Meister 2006
1. Deutscher Meister 2004
....EM-Teilnehmer 2004
2. Deutscher Meister 2002
2:3 Punktniederlage
6:0; 4:2; 0:3; 0:2; 0:1 (Zwiegriff)
(ako)...Zwei Runden gezaubert, mehr erlaubte der Körper des hoffnungvollens Nachwuchstalentes zu Saisonstart (noch) nicht. Das bullige Kraftpaket stellte sich in den Dienst der Mannschaft und nahm die Qualen des "abkochens" auf sich. So startete Kopp zu Saisonbeginn in der 74 kg-Klasse und zerlegte in der ersten Runde in atemberaubender Weise, vielleicht sogar der besten Runde seiner bisherigen Bundesligakarriere, sein Gegenüber nach allen Regeln der Ringerkunst. Dabei hatten die Schifferstädter im Vorfeld noch auf einen klaren Sieg des EM-Teilnehmers von 2004 gesetzt. Doch es wurde immer ruhiger in der Wilfried-Dietrich-Halle, nachdem sich Kopp im zweiten Kampfabschnitt mit dem Rundengong und einem spektakulären Dreier die Runde sicherte. Hut ab aber auch vor Thorsten Dominik, der zu keinem Zeitpunkt aufgab und geduldig auf seine Chance wartete. Dem "abkochen" Tribut zollend neigten sich die Kräfte von Kopp dem Ende entgegen, dies wusste Dominik clever zu nutzten und sammelte in den zwei folgende Runden auch die notwenigen Siegpunkte. Im entscheidenden fünften Kampfabschnitt ließ Kopp jedoch keine Wertung mehr zu, sodass der Zwiegriff entscheiden musste. Die umstrittene Situation am Mattenrand, als Dominik zuerst den Fuss draußen hatte, bevor Kopp zu Fall kam, ging zugunsten des Schifferstadters aus, der somit den Kampf mit 3:2 Runden für sich entscheiden konnte.
Sorgenfalten gab es anschließend bei den ASV-Verantwortlichen, ob sie dem noch nicht ausgewachsenen Ringer auch in Zukunft diese Strapazen zumuten können/sollen, denn auch Stützpunkt- und VfK-Trainer Markus Scherer gab zu bedenken "das macht Carsten höchstens noch zwei- drei Mal, danach fällt der Kreislauf zusammen."
Wie wichtig diese zwei Punkte noch werden können und ob sie sogar den Mannschaftskampf entschieden haben, wird sich erst im Nachhinein zeigen, nachdem Schifferstadt gegen den Kampf Heinz Marnette vs. Krzysztof Szczepanik Protest eingelegt hat.